Hier alle Informationen zum Thema (dieses Thema ist noch in Bearbeitung, es wird noch Ergänzungen geben):
Lexware – Allgemeine Vorbereitung
- Menü Bearbeiten – Firma – eRechnug aktivieren
- dadurch aktiviert sich in Kundenverwaltung ein zusätzliches Menü eRechnung für die Eingabe der Parameter
- der Service ist kostenpflichtig
Vorbereitung in Kundenverwaltung
- eRechnungsparameter pflegen – Leitweg ID bei xRechnung eintragen – erhält man in Bestellung mitgeteilt
- DE als Länderkennung
- Lieferantennummer eingeben – falls nicht bekannt – „nicht bekannt“ eingeben
- Zahlungsart: Überweisung einstellen
- laut ersten Tests ist es erforderlich, dass bei mehreren Mailadressen in den Kundendaten die Mail für die E-Rechnung als 1. Mail eingetragen sein muss (man hat bei Versand keine Möglichkeit auf die anderen Mails zuzugreifen)
x-Rechnung erzeugen in Warenwirtschaft
- Bestellnummer: vom Auftraggeber auf 1. Maske
- Pflichteingabe: Bearbeiter des Auftrages
- Auftrag normal anlegen
- am Ende Auftrag speichern
- Rechte Maustaste – als eRechnung erzeugen
- Prüfprozess läuft ab
- Fehler werden ggf. zur Bereinigung angezeigt (Es kann zu Problemen durch Sicherheitseinstellungen beim Versand kommen. Hier sind SFP-Einstellungen beim Provider anzupassen).
- wenn alle Fehler bereinigt sind, dann wird Dokument als xml-Datei erzeugt und versendet
- steht im Archiv unter Extras – eRechnung
- man erhält Bestätigungsmails
- 1. Eingangsbestätigung
- 2. Mail mit Status – bereitgestellt
- 3. Mail mit Status – abgeholt
Hier die Anleitung von Lexware zum Thema:
https://shop.lexware.de/erechnung?emos_sid=AXYVYCpbosoA3SoQYJokG8e0guNLdvyj
Konkrete Sondersituation Deutsche Bahn:
https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000027948